 
 
   © copyright 2007-2025 Klettern- Sarcatal
  Links  Impressum   Privacy   Kontakt
 
 
  © copyright 2007-2025 Klettern- Sarcatal
  Links  Impressum   Privacy   Kontakt
 
  Pala di San Martino, Cima Roda, 2694 m
  Via dei Presidenti
 
 
  Schwierigkeit:
  Stelle VI+ oder A0 (V+ obl.), vielfach IV und III
  Höhenunterschied: 300 m
  Länge:  350 m
  Ausrichtung: Süd-Ost
  Absicherung: Alle Standplätze sind mit einem 
  gebohrten Ring oder an Sanduhren. Die 
  Zwischensicherungen bestehen aus vielen Schlingen 
  in Sanduhren. Zur Verbesserung der Absicherung sind 
  wenige Friends, Schlingen für Zacken und Sanduhren 
  vorteilhaft.
  Die schwierigste Stelle dieser Führer ist der Einstieg 
  und die Erste Seillänge! Doch ist sie mit zwei Haken 
  sehr gut gesichert und A0 möglich. Nach einer 
  Qeuerung erreicht man einen breiten Wasserstreifen 
  und herrlichen, festen Fels. Der obere Teil verläuft in 
  leichter Kanten- und Gratkletterei bis zum Gipfel. In 
  diesem Abschnitt hat die Route keine offensichtliche 
  Linie, sucht sich aber immer den besten Fels auf 
  Rippen und Kanten.
 
 
 
  Pala di San Martino, Cima Roda, 2694 m
  Via dei Presidenti
 
 
  Schwierigkeit:
  Stelle VI+ oder A0 (V+ obl.), vielfach IV und III
  Höhenunterschied: 300 m
  Länge:  350 m
  Ausrichtung: Süd-Ost
  Absicherung: Alle Standplätze sind mit einem 
  gebohrten Ring oder an Sanduhren. Die 
  Zwischensicherungen bestehen aus vielen Schlingen 
  in Sanduhren. Zur Verbesserung der Absicherung sind 
  wenige Friends, Schlingen für Zacken und Sanduhren 
  vorteilhaft.
  Die schwierigste Stelle dieser Führer ist der Einstieg 
  und die Erste Seillänge! Doch ist sie mit zwei Haken 
  sehr gut gesichert und A0 möglich. Nach einer 
  Qeuerung erreicht man einen breiten Wasserstreifen 
  und herrlichen, festen Fels. Der obere Teil verläuft in 
  leichter Kanten- und Gratkletterei bis zum Gipfel. In 
  diesem Abschnitt hat die Route keine offensichtliche 
  Linie, sucht sich aber immer den besten Fels auf 
  Rippen und Kanten.
 
  Zustieg: 
  Von der Rosetta- Seilbahn bzw. Rif. Rosetta zum Passo di Roda (2575 m). Jenseits 
  hinab über die unzähligen Kehren auf dem Weg Nr. 702, vorbei an der Westwand der 
  Cima Roda. Wenn der Weg flach wird, bei den ersten Wiesen links hinauf zum 
  Einstieg. Ca. 40 Min.
 
 
  Abstieg:
   Auf dem Schuttfeld in nördliche Richtung über undeutliche Steigspuren hinab zum 
  Passo die Roda. Nach inks zur Bergstation (45 Min.) oder nach rechts zum Rif. 
  Rosetta, (30 Min.).
 
 
  Topo zum Drucken und 
  Herunterladen im PDF-Format.
 
 
 
 
  > Monte Brento
 
 
  > Lastoni di Dro
 
 
  > San Paolo
 
 
  > Pezol - Ir
 
 
  > Croce di Ceniga
 
 
  > Dos Casina
 
 
  > Baone
 
 
  > Casale
 
 
  > Padaro
 
 
  > Colodri & Rupe secca
 
 
  > Coste dell`Anglone
 
 
  > Pian dela Paia
 
 
  > Limarò
 
 
  > Due Laghi
 
 
  > Cima Nodice
 
 
  > Parete Dallas
 
  Zustieg: 
  Von der Rosetta- Seilbahn bzw. Rif. Rosetta zum Passo di Roda (2575 m). Jenseits 
  hinab über die unzähligen Kehren auf dem Weg Nr. 702, vorbei an der Westwand der 
  Cima Roda. Wenn der Weg flach wird, bei den ersten Wiesen links hinauf zum 
  Einstieg. Ca. 40 Min.
 
 
  Abstieg:
   Auf dem Schuttfeld in nördliche Richtung über undeutliche Steigspuren hinab zum 
  Passo die Roda. Nach inks zur Bergstation (45 Min.) oder nach rechts zum Rif. 
  Rosetta, (30 Min.).
 
 
  Topo zum Drucken und 
  Herunterladen im PDF-Format.
 
 
 
 
  > Monte Brento
 
 
  > Lastoni di Dro
 
 
  > San Paolo
 
 
  > Pezol - Ir
 
 
  > Croce di Ceniga
 
 
  > Dos Casina
 
 
  > Baone
 
 
  > Casale
 
 
  > Padaro
 
 
  > Colodri & Rupe secca
 
 
  > Coste dell`Anglone
 
 
  > Pian dela Paia
 
 
  > Limarò
 
 
  > Due Laghi
 
 
  > Cima Nodice
 
 
  > Parete Dallas