 
 
   Rosengarten, Pala di Socorda
  2. 440m, Südwand
  Via ”Spigolo sud diretto”
  Schwierigkeit: VI, A0 oder mit zwei Stellen VII
 
 
  Rosengarten, Pala di Socorda
  2. 440m, Südwand
  Via ”Spigolo sud diretto”
  Schwierigkeit: VI, A0 oder mit zwei Stellen VII Höhenunterschied: 450m,
 
  Höhenunterschied: 450m, Zeit: 6 - 8 Std.
 
  Zeit: 6 - 8 Std. Topo zum Drucken 
  und Herunterladen 
  im PDF-Format.
 
 
  Zugang:
 
 
 
  Topo zum Drucken 
  und Herunterladen 
  im PDF-Format.
 
 
  Zugang: Von der Gardeccia über den Weg Nr. 583 Richtung Osten, Larsec. Nach ca. 20
 
  Von der Gardeccia über den Weg Nr. 583 Richtung Osten, Larsec. Nach ca. 20 Minuten hinauf bis an den nahen Wandfuß. Der Einstieg befindet sich links von
 
  Minuten hinauf bis an den nahen Wandfuß. Der Einstieg befindet sich links von Geröll, bei einem Pfeiler mit einem gelben Dach.
 
  Geröll, bei einem Pfeiler mit einem gelben Dach. Abstieg mittles Abseilen:
  Die erste Abseilstelle befindet sich östlich 10 m unterhalb des Gipfels. 1. Abseilstelle 27 m. 2. Abseilstelle 26 m (Oder hierher mit 60 m)
 
 
 
  Abstieg mittles Abseilen:
  Die erste Abseilstelle befindet sich östlich 10 m unterhalb des Gipfels. 1. Abseilstelle 27 m. 2. Abseilstelle 26 m (Oder hierher mit 60 m) 3. Abseilstelle 50 m 4. Abseilstelle links zu Baum mit Schlingen.  50 m über steiles Gras in die große Rinne.
 
  3. Abseilstelle 50 m 4. Abseilstelle links zu Baum mit Schlingen.  50 m über steiles Gras in die große Rinne.   Durch die Rinne nach unten absteigen I - II bis man 3 kurze Abseilstellen erreicht. Weiter bis auf einen Steig hinab der nach links (im Sinne des
 
  Durch die Rinne nach unten absteigen I - II bis man 3 kurze Abseilstellen erreicht. Weiter bis auf einen Steig hinab der nach links (im Sinne des Abstieges) quert und in die übernächste Rinne führt. Über diese hinab auf den Zustiegsweg Nr. 583. Über ihn zurück zum Ausgangspunkt. ca. 1, 5 Std.
 
  Abstieges) quert und in die übernächste Rinne führt. Über diese hinab auf den Zustiegsweg Nr. 583. Über ihn zurück zum Ausgangspunkt. ca. 1, 5 Std. © copyright 2007-2024 Klettern- Sarcatal
  Links  Impressum   Privacy   Kontakt
 
 
 
  © copyright 2007-2024 Klettern- Sarcatal
  Links  Impressum   Privacy   Kontakt
 
  Die Erstbegehung wurde mit Normalhaken gemacht, wobei die 
  Schwierigkeiten im Bereich von VII und 3 Stellen A2 lagen. 
  Während den Wiederholungen und die Reinigung wurden die 
  Schwierigkeiten geringer. Jetzt sind an den Stanplätzen Ringe, auch die 
  schlechten Haken der Erstbegehung wurden mit Hilfe der Bohrmaschine 
  ersetzt und vertieft. 
  Die Tour ist sehr rhythmsich und ausgesetzt an der Kante. 
  Vor dem Schlußgrat ist es empfehlenswert über leichte Bänder nach 
  rechts (Ost) in leichter Kletterei den höchsten Punkt und die Abseilpiste zu 
  erreichen.  Im gesamten ist diese Route etwas anspruchsvoller als die 
  “Maleducato”. Der Abstieg angenehmer.
 
 
 
  Die Erstbegehung wurde mit Normalhaken gemacht, wobei die 
  Schwierigkeiten im Bereich von VII und 3 Stellen A2 lagen. 
  Während den Wiederholungen und die Reinigung wurden die 
  Schwierigkeiten geringer. Jetzt sind an den Stanplätzen Ringe, auch die 
  schlechten Haken der Erstbegehung wurden mit Hilfe der Bohrmaschine 
  ersetzt und vertieft. 
  Die Tour ist sehr rhythmsich und ausgesetzt an der Kante. 
  Vor dem Schlußgrat ist es empfehlenswert über leichte Bänder nach 
  rechts (Ost) in leichter Kletterei den höchsten Punkt und die Abseilpiste zu 
  erreichen.  Im gesamten ist diese Route etwas anspruchsvoller als die 
  “Maleducato”. Der Abstieg angenehmer.
 
  Absicherung: Die Standplätzen sind mit einem gebohrter Ring ausgestattet.
 
  Absicherung: Die Standplätzen sind mit einem gebohrter Ring ausgestattet. Die Zwischensicherungen mit Normalhaken und vielen vorgefädelten
 
  Die Zwischensicherungen mit Normalhaken und vielen vorgefädelten Sanduhren. Zur Verbesserung der Absicherung ist ein Satz Friends zu
 
  Sanduhren. Zur Verbesserung der Absicherung ist ein Satz Friends zu empfehlen.
 
  empfehlen.  > Monte Brento
 
 
  > Lastoni di Dro
 
 
  > San Paolo
 
 
  > Pezol - Ir
 
 
  > Croce di Ceniga
 
 
  > Dos Casina
 
 
  > Baone
 
 
  > Casale
 
 
  > Padaro
 
 
  > Colodri & Rupe secca
 
 
  > Coste dell`Anglone
 
 
  > Pian dela Paia
 
 
  > Limarò
 
 
  > Due Laghi
 
 
  > Cima Nodice
 
 
  > Parete Dallas
 
 
 
 
 
  > Monte Brento
 
 
  > Lastoni di Dro
 
 
  > San Paolo
 
 
  > Pezol - Ir
 
 
  > Croce di Ceniga
 
 
  > Dos Casina
 
 
  > Baone
 
 
  > Casale
 
 
  > Padaro
 
 
  > Colodri & Rupe secca
 
 
  > Coste dell`Anglone
 
 
  > Pian dela Paia
 
 
  > Limarò
 
 
  > Due Laghi
 
 
  > Cima Nodice
 
 
  > Parete Dallas